Internationaler Standard zur Definition der Formate für Drucksachen, der insbesondere in europäischen Ländern verwendet wird. ISO 216-Formate sind in Serie A und Serie B unterteilt und bezeichnen fertige Formate von Druckerzeugnissen, insbesondere für die Korrespondenz. Serie C, definiert durch den ISO 269-Standard, bezieht sich auf die Größen von Umschlägen, die die Formate der Serien A und B enthalten sollen. Die bekanntesten Formate sind A4 und A3. Diese Formate werden oft als DIN bezeichnet, nach dem Deutschen Institut für Normung, das diese Messungen erstmals 1922 definierte.


























Diese Website verwendet Profiling-Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, um Ihnen Dienste und Werbung bereitzustellen, die auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sind. Wenn Sie auf dieses Banner klicken oder weiter surfen, indem Sie auf eine beliebige Stelle auf der Seite klicken, akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Zustimmung und Browsereinstellungen ändern können, um Cookies zu deaktivieren, finden Sie in unserer Cookies-Richtlinie.